








Live-Überwachung des Überschusses trifft intelligente Ladesteuerung – so nutzt
du deinen kostenlosen Solarstrom optimal aus.
Erstelle individuelle Ladepläne auf Basis deines Fahrverhaltens, der Akkukapazität deines Autos, aktueller Strompreise und
deines überschüssigen Solarstroms. Erhältlich ab Oktober 2025.











- Die simulierten jährlichen Einsparungen mit Anker SOLIX V1 werden wie folgt berechnet:Nur mit V1:
Spare bis zu 58% jährlich mit einer 10kWp PV-Anlage. Der Anker SOLIX V1 nutzt vorrangig Solarstrom (42% deines Energieverbrauchs) und lädt den Rest in den 7 günstigsten Stunden. Zum Vergleich: Andere Ladegeräte laden gleichmäßig über 24 Stunden. Berechnet mit dem Solarstromer-Tool der HTW Berlin bei 5000kWh Jahresverbrauch, 16000km E-Auto-Fahrleistung, 16,7kWh/100km Verbrauch und 53% Heimladung.- V1 mit X1 System (10kWp + 15kWh/5kW Speicher):
Spare bis zu 83%. Solarstrom deckt 40% direkt und 37% über den Speicher ab. Den Rest lädt das System in den 7 günstigsten Stunden. Vergleich: Andere Ladegeräte laden gleichmäßig über 24 Stunden. Basis ist das Solarstromer-Tool der HTW Berlin mit den genannten Werten.- V1 mit Solarbank (7,2kWp + 10,7kWh/2,4kW Speicher):
Spare bis zu 83%: Solar liefert 36% direkt, 13% per KI-Vorhersage und 27% aus dem Speicher. Den Rest lädst du in den 7 günstigsten Stunden. Vergleich: Andere Ladegeräte laden gleichmäßig über 24 Stunden. Grundlage ist das Solarstromer-Tool der HTW Berlin mit den genannten Parametern. - V1 mit X1 System (10kWp + 15kWh/5kW Speicher):