
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Was bedeutet „lohnen“ bei einer Solaranlage?
Wirtschaftlich gedacht: Stromkosten senken
Die Umwelt zählt auch: CO₂ sparen
Mehr Unabhängigkeit vom Strompreis
Aktuelle Rahmenbedingungen
Strompreise steigen auch 2025 weiter
Förderung durch das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)
-
Ab 2024 darf die Einspeiseleistung 800W betragen
-
Einspeisung kann gemeldet werden und eine Vergütung ist möglich
-
In manchen Bundesländern gibt es zusätzliche Förderprogramme
Steuerfrei & unkompliziert
Rechenbeispiel: Lohnt es sich konkret?

Kosten: Was kostet das Ganze?
-
Komplettpaket Solarbank 3 E2700 Pro inkl. Speicher und 1780Wp bifazialem Modul: 1.599€
-
Plug-and-Play-Montage über Schuko-Stecker: 0€
-
Anmeldung: kostenlos im Marktstammdatenregister
Ertrag: Wie viel Strom wird erzeugt?
-
1.780Wp bifazial = ca. 1.700–2.000 kWh/Jahr bei guter Lage
-
Strompreis: 0,40€/kWh → 800€ Ersparnis pro Jahr (geschätzt)
-
Speicher hilft, abends oder bei Bedarf Strom zu nutzen
Amortisation: Wann rechnet sich die Anlage?
-
Bei 800€ Ersparnis/Jahr: Investition nach ca. 3,5 Jahren zurück
-
Danach: Reiner Gewinn – für 10–15 Jahre Nutzungsdauer
-
Wann rechnet sich ein Balkonkraftwerk: ab ca. Jahr 4 sehr deutlich
Für wen lohnt sich die Anlage besonders?
Mieter mit Balkon
-
Keine Dachfläche nötig
-
Rückbaufähig: bei Umzug einfach mitnehmen
-
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk: Ja, auch als Mieter – gerade mit Speicher
Homeoffice-Arbeitende
-
Stromverbrauch auch tagsüber: Mehr Eigenverbrauch
-
Höhere Ersparnis
-
Kein Lärm, keine Wartung: Ideal für ruhiges Arbeiten
Familien mit konstantem Tagesverbrauch
-
Waschmaschine, Spülmaschine, Geräte im Standby
-
Speicher sorgt für Abendversorgung
-
Lohnt sich ein Speicher für Balkonkraftwerk: Absolut, gerade bei wechselndem Verbrauch
Technik-Fans & DIY-Interessierte
-
Installation macht Spaß
-
Monitoring per App
-
Eigenes kleines Kraftwerk betreiben = cool
Aber für die meisten Haushalte lohnt sich der Photovoltaik-Apparat
Mit Speicher oder ohne?
Wichtige Vorteile zusammengefasst
-
Stromkosten senken (bis zu 800€/Jahr)
-
CO₂ sparen (bis zu 1.000kg/Jahr)
-
Wertsteigerung der Wohnung oder Mieteinheit
-
Schutz vor steigenden Strompreisen
-
Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Sobald du regelmäßig Strom brauchst!
FAQ
Wie viel Platz brauche ich für die Anlage?
Brauche ich eine Genehmigung?
Kann ich die Anlage selbst anschließen?
Was passiert bei einem Stromausfall?