Hinweise über Balkonkraftwerk
*Anker SOLIX, weltweit die Nr. 1 für Balkonkraftwerk-Stromspeicher. Datenquelle: Euromonitor International (Shanghai) Co., Ltd., gemessen am Einzelhandelsumsatz der Marken (in Mio. USD) weltweit im Jahr 2024. Balkonkraftwerk-Stromspeicher umfasst sowohl All-in-One-Systeme mit integriertem Mikrowechselrichter als auch Standalone-Modelle, die an externe Wechselrichter angeschlossen werden. Beide Typen ermöglichen es den Nutzern, die Systeme sofort zu Hause zu installieren und zu nutzen. Die Untersuchung wurde im Februar 2025 abgeschlossen.
1. Die Amortisationsdauer wird auf Basis des Gesamtpreises des oben genannten Produktsetups berechnet. Für eine genauere Erläuterung der Berechnungen und Datenquellen, schau bitte hier https://www.ankersolix.com/de/blogs/balkonkraftwerk-mit-speicher/senke-deine-stromkosten-mit-einer-pv-anlage nach.
2. Die jährlich eingesparten Stromkosten basieren auf einem Strompreis von 0,40€/kWh, der dem offiziellen durchschnittlichen Strompreis von 40 Cent in Deutschland H2 2022 entnommen ist.
3. Die Erzeugung von 1kWh Strom aus Solarpanels von dem Balkonkraftwerk entspricht einer Reduzierung von CO2-Emissionen um 0,997kg. Die durchschnittlichen Emissionen pro Fahrzeug betrugen in Deutschland im Jahr 2018 129,9 gCO₂/km.
4. Bei relativ guten Lichtverhältnissen beträgt die volle Jahresleistungszeit der Balkonkraftwerke bis zu 1130 Stunden; der Stromverbrauchswert wird mit 100% Verwendung der erzeugten Elektrizität geschätzt. ‘Schlechte Lichtverhältnisse’ beziehen sich auf eine Lichtintensität von unter 500lm.
Diese Berechnung ist ein Beispiel basierend auf den Modellen von Anker SOLIX RS40P. Die Ergebnisse können je nach den tatsächlichen Spezifikationen deiner aktuellen Solarpanels variieren.