/
/
SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Solarstromspeicher
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro + 890Wp Bifaziales Solarmodul
This is Product Image
Versandkostenfrei bis zur Bordsteinkante

Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro + 890Wp Bifaziales Solarmodul

Price Loading

icon

Kleine flexible monatliche Raten ab 0-3,51% Sollzins

Mehr erfahren
Solarbank 3 E2700 Pro Versand beginnt am 19. Mai.
BP2700 Erweiterungsakku Versand beginnt am 19. Mai.
BP1600 Erweiterungsakku Versand beginnt am 16. Juni.

Hinweis: Bestellungen werden in mehreren Paketen versendet

Balkonkraftwerk mit Speicher

Solarbank 3 E2700 Pro + 890Wp Bifaziales Solarmodul
1.799,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 910Wp IBC Solarmodul
1.899,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 1000Wp Bifaziales Solarmodul
1.799,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 1170Wp Bifaziales Solarmodul
1.899,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 1780Wp Bifaziales Solarmodul
1.899,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 1820Wp IBC Solarmodul
2.099,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 2000Wp Bifaziales Solarmodul
1.999,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 2340Wp Bifaziales Solarmodul
2.099,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 2670Wp Bifaziales Solarmodul
2.199,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 2730Wp IBC Solarmodul
2.499,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 3000Wp Bifaziales Solarmodul
2.299,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 3510Wp Bifaziales Solarmodul
2.499,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 3560Wp Bifaziales Solarmodul
2.399,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 3640Wp IBC Solarmodul
2.799,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 4000Wp Bifaziales Solarmodul
2.599,00€
Solarbank 3 E2700 Pro + 4680Wp Bifaziales Solarmodul
2.799,00€
Anzahl
Jetzt Anker Mitglied werden und gewinnen
Bequem bezahlen
Zuverlässige Lieferung

Bares Geld gespart.

78,31
%
Bis zu 78,31% Strombedarf zuhause gedeckt
+
0
Bis zu 1566€ gesparte Stromkosten pro Jahr
4
Jahre
Amortisiert in 4 Jahren bei Idealbedingungen
Solarbank 3 Pro & PV-Panels:
1566€
Solarbank 2 Pro & PV-Panels:
902€
PV-Panels:
428€

Getestet und empfohlen von

"Die Solarbank 3 Pro ist ein extrem leistungsfähiges XL-Balkonkraftwerk mit Speicher."

"Die Anker SOLIX solarbank 3 Pro ist das fortschrittlichste Balkonkraftwerk mit Speicher, das man derzeit kaufen kann. Das System ist enorm leistungsfähig und zudem cluster-fähig, sodass es auch zu einer PV-Anlage in einem Einfamilienhaus ausgebaut werden kann."

"Anker verdient eindeutig den Spitzenplatz. Der Installation sprozess des Anker SOLIX solarbank 3 Pro war nicht nur schnell erledigt, sondern auch die Einbindung in die App funktionierte reibungslos..."

"Die Anker Solix solarbank 3 Pro ist die leistungsstärkste Basis für ein Balkonkraftwerk."

"Das allein ist beachtlich, mit Anker Intelligence sollen Nutzer aber vor allem per KI noch mehr sparen, bestenfalls mit dynamischen Stromtarifen."

Schnelle Installation

  • Solarbank 3 E2700 Pro
  • Smarter Zähler

Im Lieferumfang

  • Solarbank 3 E2700 Pro

  • 1× 3m Schuko-Verbindungskabel

  • Schraubenschlüssel zum Entfernen des PV-Steckers

  • Smart Meter (Gratis)

Technische Details - Solarbank 3 E2700 Pro

3600W

Max. PV Eingangsleistung

15 Jahre; 10 Jahre

Produktlebensdauer & Garantie

IP65

Schutzart

Bluetooth, Wi-Fi (2.4GHz)

Konnektivität

-20°C ~ 55°C

Betriebstemperaturbereich

460 × 254 × 279mm

Abmessungen

29,2kg

Nettogewicht

LifePO4

Akkutyp

1200W

Maximale AC-Ausgangsleistung

1200W

Maximale AC-Ladeleistung

16-60 V DC

Betriebs-Spannungsbereich

32 A DC

Maximaler PV-Eingangsstrom

1800W

Nennleistung (Einzelgerät)

Maximale Ladeleistung (Zusatzakku 2688Wh)

3600W (Zusatzakku)


Was du vielleicht noch wissen möchtest

Kann ich die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro gleichzeitig mit der BP1600 und der BP2700 verwenden?

Ja, das ist möglich. Bitte beachte:
Die maximale Ladeleistung der Solarbank bleibt bei 1800W.
 
Bei gleichzeitiger Ladung von Solarbank und Erweiterungsakkus:
– Mit 1–5× BP2700 oder 2–5× BP1600/BP2700: max. 3600W
– Mit 1× BP1600: max. 2800W, mit 2–5× BP1600: max. 3600W
 
Wenn die Solarbank voll ist und nur die Erweiterungsakkus laden:
– 1× BP2700: max. 1800W, 1× BP1600: max. 1000W
– Ab 2 Akkus: nur BP2700 = max. 3600W, Kombination BP1600 + BP2700 = max. 2000W

Kann ich die Anker SOLIX Solarbank E1600 mit dem Erweiterungsakku BP2700 verwenden?

Nein, die Solarbank E1600 unterstützt keine Kapazitätserweiterung und ist nicht mit dem BP2700 kompatibel. Voraussichtlich wird der BP2700 mit der Solarbank 2 Pro/Plus/AC-Serie nutzbar sein. Aktuelle Infos folgen, sobald verfügbar.

Kann ich die Solarbank 3 E2700 Pro gemeinsam mit der Solarbank E1600 oder Solarbank 2 E1600 in einem System betreiben?

Die Solarbank 3 E2700 Pro kann parallel mit der Solarbank 2 E1600 Serie betrieben werden – das erfordert jedoch eine Installation durch eine Elektrofachkraft. Eine offizielle Lösung für die Parallelschaltung folgt in den nächsten Monaten.
Aktuell kannst du die Solarbank 2 E1600 Serie als eigenständiges PV-System neben der Solarbank 3 E2700 Pro nutzen. Die ursprüngliche Solarbank E1600 lässt sich noch nicht direkt mit der 3 E2700 Pro kombinieren, kann aber mit dem MI80-Mikrowechselrichter ebenfalls als unabhängiges System betrieben werden.
Sobald die Solarbank 3 E2700 Pro installiert ist, kannst du sie mit einem Smart Meter ausstatten. Dieser erkennt überschüssigen Strom aus der E1600 + MI80-Kombi und leitet ihn über den On-Grid-Anschluss zur Ladung der 3 E2700 Pro weiter.

Kann ich die Solarbank 3 E2700 Pro mit anderen PV-Systemen nutzen?

Ja, das ist möglich – aber nur über den On-Grid-Anschluss. Wenn dein anderes PV-System Strom ins Hausnetz einspeist und die Solarbank 3 E2700 Pro mit einem Smart Meter im Eigenverbrauchsmodus läuft, erkennt dieser überschüssige Energie und leitet sie zum Laden der Solarbank weiter.
Wichtig:
– Der Off-Grid-Anschluss der Solarbank 3 E2700 Pro ist nicht für andere PV-Systeme nutzbar.
– Die Solarbank 2 E1600 AC unterstützt dagegen den Anschluss anderer PV-Systeme über den Off-Grid-Ausgang.

Was ist Anker Intelligence™ und wie funktioniert es?

Anker Intelligence™ ist ein datenschutzfreundliches System in der Solarbank 3 E2700 Pro. Aktivierst du den Smart Mode in der Anker App, wertet es deinen Stromverbrauch, Standort, Wetterdaten und Gewohnheiten aus. So erstellt es tägliche Prognosen für Stromüberschüsse, nutzt Solar- und günstigen Netzstrom optimal, verteilt überschüssige Energie intelligent und verbessert die Stromnutzung im Haushalt – für maximale Effizienz und Ertrag.

Wie hoch ist die maximale Ladeleistung über die PV-Ports der Solarbank 3 Pro?

Die maximale PV-Ladeleistung einer einzelnen Solarbank 3 E2700 Pro beträgt 1800W.
Mit Erweiterungsakkus erhöht sich die Leistung:
– Mit 1–5× BP2700: bis zu 3600W
– Mit 1× BP1600: bis zu 2800W
– Mit 2–5× BP1600: bis zu 3600W

Ich habe mehr als vier Solarpanels – wie schließe ich sie an die Solarbank 3 E2700 Pro an?

Du kannst Y-Kabel verwenden, um die Panels parallel zu verbinden. Die Solarbank 3 E2700 Pro hat vier PV-Ports – an jeden Port kannst du bis zu zwei Panels parallel anschließen, also insgesamt bis zu 8 Stück. Wichtig: Schließe die Panels nicht in Reihe, sondern nur parallel an. Jeder PV-Port unterstützt 16–60V und maximal 32A.

Kann ich meine Haushaltsgeräte über den Off-Grid-Ausgang betreiben, während die Solarbank 3 E2700 Pro ans Hausnetz angeschlossen ist?

Ja, das geht. Wenn die Solarbank 3 E2700 Pro über die Steckdose mit dem Hausnetz verbunden ist, liefert sie bis zu 800W aus Solarstrom und Speicher. Am Off-Grid-Ausgang kannst du Geräte mit bis zu 2000W betreiben – fehlende Leistung über 800W wird automatisch vom Netz ergänzt.

Haftungsausschluss:
1. Systeminstallation: Das Plug-and-Play-Solarsystem kann eigenständig installiert werden.
2. Regulatorische Grenzen in Deutschland: Um von regulatorischen Ausnahmen zu profitieren, gelten derzeit in Deutschland folgende Leistungsgrenzen: eine installierte PV-Leistung von bis zu 2000W und eine Wechselrichterleistung von bis zu 800W.
3. Registrierung: Für Solaranlagen mit einer Ausgangsleistung über 2000W und einem Wechselrichter über 800W wende dich bitte an deinen örtlichen Netzbetreiber und beachte die Anforderungen zur Anmeldung, Netzanbindung und Inbetriebnahme durch eine fachkundige Elektrofachkraft gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
4. Anmeldepflicht: Das Solarsystem, einschließlich Module, Wechselrichter und Energiespeicher, muss im MaStR (www.marktstammdatenregister.de) registriert und die Vorgaben des lokalen Netzbetreibers eingehalten werden.
5. Jährliche Einsparungen von 1566€ wurden mit folgender Konfiguration berechnet:
Gesamteinsparungen durch Stromverbrauch:
= Einsparungen durch Eigenverbrauch (PV + Speicher) + Einsparungen durch Nutzung überschüssiger Energie durch KI=Eigenverbrauchsenergie * Strompreis + von KI prognostizierte genutzte überschüssige Energie * Strompreis
  • = Jährliche PV-Erzeugung * Eigenverbrauchsquote * Strompreis + Überschussstromnachfrage * Nutzungskoeffizient für überschüssige Energie * Strompreis
    • Maximale Einsparungsberechnung:

    Systemkonfiguration: Solarbank 3 Pro + 5 Erweiterungsbatterien + 8 × 500W-Module
    Fixer Strompreis: 0,40€/kWh
    Prognostizierte Nutzung überschüssiger Energie: 30%
    Diese Berechnung ist eine Schätzung auf Basis der aktuellen Tagespreise und kann variieren.
    6. Detaillierte Erklärung der Berechnungen für Eigenverbrauch und Datenquellen findest du unter folgendem Link: https://www.anker.com/eu-de/blogs/balkonkraftwerk-mit-speicher/senke-deine-stromkosten-mit-einer-pv-anlag
    7. Täglicher Profit mit dem Solarbank 3 Pro System bei dynamischem Tarif im Winter basiert auf der maximalen Speicherkapazität (16kWh). Der tatsächliche Preisunterschied beträgt etwa 0,132 EUR/kWh (Tarifspitzen-Talpreisunterschied).
    8. Huawei-Handys unterstützen derzeit nicht die Funktionen von Anker Intelligence (einschließlich Restenergieprognose, Restenergieplanung, intelligentes Laden und Entladen usw.).
  • Berechnung:
    • Jährliche Rendite mit dem Solarbank 3 Pro System: 4531kWh × 80,60% × 0,40€/kWh + (4531kWh - 3652kWh) × 30% × 0,40€/kWh = 1566€
    • Jährliche Rendite mit dem Solarbank 2 Pro System: 2324kWh × 97% × 0,40€/kWh = 902€
    • Jährliche Rendite nur mit Solarpanels: 2324kWh × 46% × 0,40€/kWh = 428€