Filter
\Artikel für 0
Sortieren
Empfehlungen
Der Preis eines Solarpanels hängt von der Wattzahl des Moduls und der Umwandlungsrate ab. Eine typische Preisspanne sollte zwischen 100 und 400 Euro liegen. So wie das Anker SOLIX RS50S Solarpanel (500W).
Das Anker SOLIX RS50S Solarpanel (500W) misst ca. 1961 x 1134 x 30mm. Kleinere tragbare Panels wie das RS40P sind kompakter. Die genaue Größe hängt vom Zelltyp und Rahmenmaterial ab – wichtig bei Balkonen oder begrenztem Dachplatz.
Ein gutes Panel mit hohem Wirkungsgrad und langer Garantiezeit kostet rund 200–400€. Die Investition lohnt sich: Effizientere Module liefern über Jahre hinweg mehr Strom und sind robuster gegenüber Verschmutzung, Wind oder Hagel.
Zu den besten zählen monokristalline Module mit N-Typ-Zellen, IBC-Technologie oder bifazialem Aufbau. Die Anker SOLIX RS50S etwa liefern bis zu 23% Wirkungsgrad und bieten auch auf der Rückseite Energieertrag – ideal für Bodenaufstellung.
IBC-Module bieten maximale Effizienz und sehen elegant aus – perfekt für Dächer mit wenig Platz. Bifaziale Module wie die Anker RS50S erzeugen jedoch auf reflektierenden Böden bis zu 30% mehr Ertrag – optimal für Freiflächen oder Garagendächer.
Wenn du höchste Effizienz und kompakte, ästhetische Module willst: IBC-Module sind top, besonders bei begrenztem Platz und anspruchsvoller Optik.
Wenn du möglichst viel Energie auf einer Fläche gewinnen willst, vor allem bei gut reflektierenden Flächen: Bifaciale Module bieten mehr Ertrag und sind ideal für Freiflächen oder Dächer mit reflektierendem Boden.
Ein 500-Watt-Panel erzeugt im Sommer ca. 2,5–3kWh pro Tag – abhängig von Sonne, Neigung und Standort. Damit lassen sich z. B. Kühlschrank, Router, Licht und Notebook betreiben oder ein Speicher wie die Solarbank 3 E2700 Pro füllen.