Halloween-Preisschocker | Bis zu 52% Rabatt sichern | 72 Stunden Flash Sale

02
:
Tage
07
:
Std.
31
:
Min.
25
Sek.

NEU Anker SOLIX C1000 Gen 2 Tragbare Powerstation

Der Energieplan für dein Zuhause
Wähle das passende System und starte noch heute in eine sparsame, nachhaltige Zukunft.
Vergleichen und entdecken, wie viel du sparst
So schneiden typische Installateur- und Markenpreise im Vergleich zu Anker SOLIX ab.
Solar Basis
Solar Komfort
Alle Daten basieren auf öffentlichen Installateur-Preislisten und Marktangeboten in Deutschland (Q4 2025). Alle Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen nur zum Vergleich. Der Preis beinhaltet Produkt und Installationsservice.
Anker SOLIX Solarbank Multisystem
Leistungsstark und flexibel – und dabei mehr als erschwinglich
Was sagt YouTube?
@BugOutSurvival NRS
YouTuber, 95.3k followers

"Bei uns ist es so: ungefähr 7,2 kW Peak, 2 Solarbank 3 Pro und 2400 Watt Ausgangsleistung – so schaffen wir es, ca. 80 % unserer Stromkosten zu senken."
@Move Electric
YouTuber, 72.4k followers

"Wenn ihr also schon immer eine Hauptspeicherlösung haben wolltet, aber aufgrund der hohen Anfangsinvestition gezögert habt, ja, dann ist das Multisystem eigentlich genau das Produkt für euch."
@M1Molter
YouTuber, 305k followers

"Das Powerdock ist eine sinnvolle Erweiterung zu den Anker Solix Solarbanken – sehr preisgünstig, einfach zu installieren, und erweiterbar bis zu vier Solarbanken mit zusätzlichen Akkus."
@Technik Kratzbaum von FoodCat
YouTuber, 5.17k followers

"Mit dem Power Dog könnt ihr mehrere Anker Solarbanken zu einem großen PV‑System kombinieren – bis zu 14 400 W PV‑Eingang, 4,8 kW Einspeisung und 64,5 kWh Speicherkapazität."
@Stecker Checker
YouTuber, 34.9k followers

"...wie ich ein Anker Balkonkraftwerk mit der Solarbank 3 Pro als Batteriespeicher und vier Solarpanels installiert habe – und sofort war klar: Ich will mehr."
Power-Entdecker & Story
Raus aus teuren Fallen, rein in mühelose Energie-Freiheit!
Schritt für Schritt: So wird dein Balkonkraftwerk zum echten Solarenergiesystem
Kriegt nicht genug: Meine Solarbank‑Upgrade‑Story
Gemeinsam eine grüne Lebensart entdecken
Wie ein Bauingenieur sein privates intelligentes Energiesystem erstellt hat

Was du vielleicht noch wissen möchtest

Warum Anker SOLIX günstiger ist – und trotzdem mehr bietet

Direkt an dich – 20% günstiger durch innovatives DTC-Modell
Während herkömmliche Photovoltaik-Speichersysteme über mehrere Zwischenhändler verkauft werden und so hohe Aufschläge entstehen, setzt Anker SOLIX auf ein Direct-to-Consumer-Modell. Das bedeutet: Verkauf direkt an Endkunden, keine Zwischenhändler – 20% Ersparnis inklusive.
 
 
Cleveres DIY-Design spart bis zu 90% Installationskosten
Traditionelle PV-Speichersysteme erfordern teure Fachinstallation und langwierige Registrierung. Mit dem Solarbank-Multisystem ist nur die Installation des Power Docks professionell nötig. Photovoltaik-Module und Speicheranbindung können Nutzer einfach selbst installieren – schnell, sicher und kostensparend. Fertig in nur 4 Stunden.

Wie viel AC-Leistung braucht mein Haushalt?

Für die meisten Familien liegt der typische Strombedarf deutlich unter 2,4kW. Ein Balkonspeichersystem dieser Leistung deckt bereits nahezu alle täglichen Bedürfnisse ab. Kurzzeitige Spitzen über 2–3kW treten selten und nur kurzzeitig auf, sodass die Kapazität einer 5kW-Heimspeicherlösung kaum genutzt wird. Entsprechend steigt die jährliche Eigenverbrauchsquote nur geringfügig, während die Kosten deutlich höher sind. Für die meisten Haushalte bietet ein Balkonspeichersystem daher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Solarbank-Multisystem mit zwei Solarbank 3 Pro Einheiten deckt bereits nahezu den gesamten Tagesbedarf eines Haushalts ab.
 
Hinweis: Die Daten beziehen sich auf die AC-Ausgangsversorgung eines typischen Haushalts (5000h/Jahr) und basieren auf tatsächlichen Verbrauchsdaten. Die dargestellten Abdeckungswerte verwenden ein Doppelachsen-Diagramm, um typische Doppelspitzen über ein Jahr hinweg zu zeigen. Der tatsächliche Strombedarf kann variieren.

Kann ich das Anker SOLIX Power Dock selbst installieren?

Laut Vorschrift muss das Power Dock von einem zertifizierten Elektriker installiert und registriert werden. Anker SOLIX bietet hierfür optional einen Installationsservice über autorisierte Partner an.
Alternativ kannst du auch einen zertifizierten Elektriker vor Ort beauftragen, der die Installation und Registrierung gemäß den lokalen Vorgaben übernimmt.

Wenn das Power Dock eine professionelle Installation und Registrierung erfordert, warum nicht gleich eine herkömmliche PV- und Speicheranlage für Zuhause installieren? Wo liegt der Unterschied?

Das Solarbank Multisystem bietet zwei entscheidende Vorteile gegenüber klassischen PV- und Speichersystemen:
 
Flexible Erweiterung von PV-Leistung, AC-Leistung und Speicherkapazität – angepasst an deinen aktuellen Bedarf, mit der Möglichkeit zur späteren Aufrüstung. So vermeidest du hohe Anfangsinvestitionen.
 
Geringere Installationskosten – nur das Power Dock muss von einem Elektriker installiert und registriert werden. Die PV-Anlage und die Solarbank kannst du selbst einrichten, was die Gesamtkosten senkt und die Effizienz steigert.

Muss ich nach der Erstinstallation des Power Dock erneut registrieren, wenn ich Solarmodule, Solarbanks oder Akkusets selbst erweitere?

Laut Vorschriften erfordern Änderungen an der PV-Anlagenleistung, der Netzanschlussleistung oder eine Erhöhung der Speicherkapazität eine erneute Anmeldung durch einen zertifizierten Elektriker.
 
Wir empfehlen daher, sowohl die Solarmodule als auch die Solarbank gleichzeitig zu erweitern, damit die Anmeldung in einem einzigen Schritt abgeschlossen werden kann.

Ist bei der Installation des Power Dock auch die Systemanmeldung enthalten?

Ja. Wenn dein Power Dock von einem Anker-SOLIX-Installationspartner eingebaut wird, ist die Systemanmeldung im Service enthalten. Der Partner übernimmt die Netzregistrierung und stellt sicher, dass das System gemäß den lokalen Vorschriften des Energieversorgers betrieben wird.

Als Installationspartner von Anker SOLIX, welchen Leistungsumfang bietet SolarCan bei der Installation?

Die Installationsleistungen von Solarcan umfassen:
 
Installation der Solarmodule: Wir sorgen für eine sichere Platzierung und Verkabelung der Module, garantieren die strukturelle Stabilität, ordentliche Verkabelung und optimale Neigungswinkel für maximale Energieeffizienz.
 
Systemanschluss und personalisierte Services: Installation von Power Dock, Solarbank, Smart Metern und weiterer Geräte, einschließlich Kabelverlegung, Wanddurchbrüche, elektrische Anschlüsse und Inbetriebnahme. Bei komplexen Fällen, wie begrenztem Platz im Zählerschrank oder Zählerwechsel, bieten wir auch personalisierte Upgrade-Services an.
 
Unterstützung bei der Netzanschlussanmeldung: Wir helfen den Nutzern, die Netzregistrierung ihrer Photovoltaikanlagen abzuschließen und stellen die Einhaltung der Vorschriften des örtlichen Energieversorgers für den legalen Betrieb sicher. Alle Installationen werden von erfahrenen, zertifizierten Elektrikern vor Ort in Deutschland durchgeführt, strikt nach nationalen Standards wie VDE und TAB, um Sicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten.

Kann das Power Dock an ein Drehstromsystem (Dreiphasensystem) angeschlossen werden?

Ja, das Power Dock unterstützt sowohl Drehstrom- als auch Einphasen-Systeme.